Was tun bei psychischen Krisen auf Freizeiten
Freizeiten sind voller Leben, Begegnungen und Emotionen - und sie sollen richtig Spaß machen!
Freizeiten sind aber selten ohne Herausforderungen für Teilnehmende und auch Teamer*innen. Was tun, wenn ein*e Jugendliche*r sich plötzlich stark zurückzieht? Wenn jemand immer wieder aneckt, abwesend wirkt oder sogar andeutet, sich verletzen zu wollen?
In diesem Workshop schauen wir gemeinsam auf Verhaltensweisen und psychische Symptome bei Jugendlichen und was sie in der Gruppenarbeit bedeuten können. Dabei geht es darum, sensibel hinzuschauen, Verhalten besser einordnen zu können und im Notfall sicher zu reagieren.
Mit kurzen Inputs, praktischen Beispielen und Raum für Austausch stärken wir eure Handlungssicherheit für den Freizeitalltag – damit ihr auch dann gut begleiten könnt, wenn es seelisch schwierig wird.
- Umgang mit psychischen Problemen oder herausforderndem Verhalten
- Austausch von Erfahrungen
- Handlungsstrategien entwickeln
- Vermittlung von Anlaufstellen
Zeitrahmen: 9.30 Uhr - 15.30 Uhr (vor dem Erste-Hilfe-Kurs)



Leistungen:
1 Tage, Leitung, bei mehrtägigen Veranstaltungen Übernachtung und Verpflegung